Schürze

Schürze
1. Die Schürze ist länger als der Rock, das Mädchen ist von Jüterbogk. (Thüringen.)
2. 'S lichte (leicht) asse 'n Schörte krigt 'n Plack (Flecken), krigt 'n jung Mäken 'n Lack (Leck). (Eimbeck.) – Firmenich, III, 142, 2; Schambach, II, 86.
3. Schürzen in allen Wäschen und Mädchen auf allen Kirchmessen gehen früh auf (oder: verschiessen bald). (Westf.)
4. Wer jeder Schürze nachläuft, bringt keine unter die Haube.Gerson, II, 80.
*5. Die Schürzen sind hier klüger als die Hosen.
Die Frauen haben mehr Einsicht und Verstand als die Männer.
Frz.: L'esprit est tombé en quenouille dans cet endroit. (Lendroy, 1267.)
*6. Er ist in jede Schürze verliebt.Lohrengel, II, 343.
In Italien sagt man: Er pflanzt den Maibaum vor jede Thür. (Attacca il majo ad ogni uscio.) (Bohn I, 73.) Das Maibaumpflanzen war sonst in Italien allgemein üblich zur Begrüssung des Mai; namentlich wurde ein solcher Baum vor das Haus eines Mädchens von dessen Verehrern gepflanzt. (Vgl. Festgebräuche in Oberitalien von von Reinsberg in den Hausblättern, Stuttgart 1865, S. 360.)
Frz.: Il est amouraux des onze vierges. – Il serait amoureux d'une chèvre. (Lendroy, 32 u. 33.)
Holl.: Hij is op alle meisjes verliefd. – Hij loopt altijd achter de meisjes. (Harrebomée, I, 76a.)
*7. Êr ward de Schörte to kort.Dähnert, 410.
Sie ist schwanger.
*8. Jeder Schürze nachlaufen.Frischbier2, 3432.
In jede Frauensperson verliebt sein.
Frz.: Aimer le cotillon.
*9. Sich eine Schürze aus Feigenblättern machen.
*10. Sie haben ihm die Schürze vorgehängt. Frischbier2, 3424.
*11. Sie trägt etwas unter ihrer Schürze. (S. ⇨ Hoffmannstropfen.)
Zur Bezeichnung der Schwangerschaft. Eine jüdisch-deutsche Redensart sagt in demselben Sinne: Sie darf huben a Pittim. Den schwan-
gern Frauen wird der Stiel (Pittim) vom Esreg oder Paradiesapfel, der beim Laubhüttenfest gebraucht wird (s. ⇨ Schön 90), zum Abbeissen gereicht, wodurch eine leichte Entbindung herbeigeführt werden soll.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schürze — Schürze, 1) tuchartiges Kleidungsstück, welches die vordere Seite des Unterleibes u. der Beine bedeckt; bes. von Frauenzimmern zur Reinlichkeit od. zum Putz getragen; zu jenen gehört die Küchenschürze,[477] von grober Leinwand von Köchinnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schürze — (Wasserzeichen), in der Jägersprache die langen, herabhängenden Haare an dem weiblichen Gliede des Elch , Rot , Dam und Rehwildes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schürze — Schürze,die:anjmds.S.hängen:⇨unselbständig(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schürze — (f) eng apron …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schürze — Jeder Schürze nachlaufen: in jede Frau verliebt sein, rasch entflammt sein und daher verschiedenen Mädchen oder Frauen seine Liebe erklären. Vergleiche französisch ›aimer le cotillon‹. Ähnlich Hinter jeder Schürze her sein und In jede Schürze… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schürze — Eine Frau mit Schürze zu Beginn des 20. Jahrhunderts Eine Schürze, auch Vorbinder oder Vorstecker genannt, ist ein Kleidungsstück, das vor den Bauch und manchmal auch die Brust gebunden wird, um die Kleidung vor Schmutz zu schützen. Je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Schürze — Arbeitskittel; Kittel; Schurz * * * Schür|ze [ ʃʏrts̮ə], die; , n: Kleidungsstück, das zum Schutz der übrigen Kleidung über dieser getragen wird: beim Kochen trage ich immer eine Schürze; eine geblümte, frische Schürze; eine Schürze voll Äpfel;… …   Universal-Lexikon

  • Schürze — Schurz: Das zum Schutz der Unterkleidung getragene Tuch (mhd. schurz; aus Leder: Schurzfell, 15. Jh.) bezeichnet eigentlich ein »kurzes Kleidungsstück«. Das Substantiv ist eng verwandt mit dem Adjektiv mhd. schurz, ahd. scurz »abgeschnitten,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schürze — die Schürze, n (Aufbaustufe) Kleidungsstück, das vor den Bauch und manchmal auch die Brust gebunden wird, um die Kleidung vor Schmutz zu schützen Beispiel: Sie band sich eine Schürze um und ging in die Küche …   Extremes Deutsch

  • Schürze — Schụ̈r·ze die; , n; ein einfaches Kleidungsstück, das man sich vor (die Brust und) den Bauch bindet, um bei der Arbeit die Kleidung nicht schmutzig zu machen <eine Schürze umbinden> || K : Schürzenband, Schürzentasche, Schürzenzipfel || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”